Decar… was? Die Decarboxylierung von Hanf ist der erste und ein wichtiger Schritt in der Herstellung von wirksamen Edibles. Anders als das behäbige Wort erwarten lässt, ist die Decarboxilierung von Hanf ganz leicht. Kurz gesagt, wird durch Wärme die Wirkstoffe des Hanfs “aktiviert”, um dann in verschiedenen Speisen, Getränken oder Kosmetika weiterverarbeitet zu werden. Gott sei Dank haben wir fast alle ein Küchengerät das Wärme erzeugt, nämlich unseren Backofen. Von Föhnen, Bügeleisen oder Ähnlichem raten wir ab :-).
Hanf, grob zerkleinert
Anmerkung: Ihr könnt das Hanf auch auf einem Backblech verteilen und mit Alufolie abdecken. Die Geruchsentwicklung ist jedoch enorm und die Temperatur verteilt sich nicht immer gleichmäßig. Wir von cannapillar empfehlen für einfache und genaue Decarboxilierung die DecarBox. Die Box ist luftdicht verschließbar und mit dabei ist auch ein Thermometer für eine professionelle Decarboxilierung.
Euer medizinisches Hanf hat sich nun im Backofen leicht verfärbt und ist nun eher bräunlich. Das ist völlig normal und auch so gewünscht, jetzt ist das Hanf bereit seine Inhaltsstoffe an ein Öl oder Fett abzugeben. Unsere Basisrezepte findet ihr ebenfalls in unserem Rezeptblog.